
Vermessung eines historischen Vierkanthofes
Heute ging es für den Außendienst zu einer Reitsportanlage. Vermessung auf dem Ponyhof – Messen, wo andere Urlaub machen!
weiter lesenMagazin
Heute ging es für den Außendienst zu einer Reitsportanlage. Vermessung auf dem Ponyhof – Messen, wo andere Urlaub machen!
weiter lesen„Wie viele LKWs brauche ich (wirklich), bis die Baugrube leer ist?“ Auf einem Baugrundstück bei Bonn wird ein neuer Bürokomplex gebaut. Das Gebäudeensemble hat eine Grundfläche von fast 7500m² und in Teilen bis zu 17 Stockwerke hoch. Bei solchen Großprojekten gehen die Aufgaben von Vermessungsbüros weit über die Schaffung der Planungsgrundlagen hinaus, denn auch während der Bauphase werden verschiedenste Überprüfungen
weiter lesenDie Bestandsvermessung mittels Laserscanning am Universitätsklinikum Bonn wird durchgeführt, um zu prüfen, ob ein geplantes Bauvorhaben die Stabilität der vorhandenen Schachtanlage gefährden könnte. Dabei wird die Punktwolke zunächst erfasst und anschließend in der Auswertung registriert und georeferenziert. Aus diesen Daten entsteht ein CAD-Modell, das die Lage und Höhe der Schachtanlage im amtlichen Lage- und Höhensystem darstellt. Diese Vermessung gewährleistet die
weiter lesenDrohnenvermessung ist aus unserem Arbeitsablauf nicht mehr wegzudenken, doch die rechtssichere Verwendung wirft immer wieder Fragen auf. Aus diesem Grund besuchten zwei unserer Fernpiloten die STS-Praxis Schulung der Firma UROB, um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.
weiter lesenDrohnenvermessung eines Aussichtturms – Konservierung eines Denkmals für die Ewigkeit.
weiter lesenDrohnengestützte Vermessung einer alten Bruchsteinbrücke
weiter lesenAb sofort ergänzt eine DJI M350 RTK unsere Drohnenfamilie!
weiter lesenVermessung einer Fußgängerzone: Wie kann man mit moderner Vermessungstechnik effizient eine belebte Einkaufsstraße vermessen? Eignet sich das NavVis VLX3 Messsystem für diese Aufgabe? Wie sieht der Vergleich mit einem RTC360 der Firma Leica aus?
weiter lesenDigitalisierung des denkmalgeschützten Rheinturms Historischer Turm in der Zonser Altstadt Ausschnitt aus der Punktwolke Bei bestem Spätsommerwetter haben wir Teile der historischen Altstadt von Zons mit einem hochmodernen 3D-Laserscanner des Modells RTC360 von Leica Geosystems vermessen. Dabei lag unser Hauptaugenmerk auf der Digitalisierung des Rheinturms, da die Stadt Dormagen plant, diesen im Rahmen der 650-Jahr-Feier von Zons wieder zu eröffnen.
weiter lesen