Unser Arbeitsablauf zeichnet sich durch eine klare Struktur und ein effektives Vorgehen aus

1

Anforderungsanalyse

    • Bedarfsermittlung: Zunächst ermitteln wir die spezifischen Bedürfnisse und Ziele unserer Kunden. Dazu gehören der Umfang der Vermessung und besondere Anforderungen des Projekts sowie Randbedingungen vor Ort. Insbesondere ist entscheidend, welches Produkt final vorliegen soll.
    • Beratung: Wir bieten als Vermessungsingenieure fachkundige Beratung, um den Kunden über die Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Vermessung aufzuklären und individuelle Lösungen zu erarbeiten.
    • Anforderungsspezifikation: Die Ergebnisse der Bedarfsermittlung und Beratung münden in eine detaillierte Anforderungsspezifikation.

2

Planung und Vorbereitung

    • Projektplanung: Basierend auf der Anforderungsanalyse erstellen wir einen detaillierten Projektplan, welcher den Zeitrahmen, die Methodik und technische Ausrüstung sowie Personal  umfasst.
    • Vorbereitung der Ausrüstung: Wir wählen das passende vermessungstechnische Instrumentarium aus und bereiten dieses für den Einsatz vor. Falls notwendig werden die Instrumente auf Funktion geprüft oder kalibriert.
    • Risikobewertung und Sicherheitsmaßnahmen: Die Arbeitssicherheit am Vermessungsort wird gewährleistet durch eine Risikobewertung und die Planung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen.

3

Datenerfassung vor Ort

    • Einsatz modernster Technik: Vor Ort kommen Instrumente wie 3D-Laserscanner, Tachymeter, GNSS-Lösungen und verschiedene Drohnen zum Einsatz, um präzise und zuverlässige Daten unter Berücksichtigung der Anforderungsanalyse zu erfassen.
    • Erfassung von Geodaten: Die Sensoren beobachten räumliche Daten, welche die Form, Position und Dimension der zu vermessenden Objekte oder Flächen genau wiedergeben. Dabei werden die Daten je nach Anforderungen in übergeordnete Koordinaten- und Höhensysteme übersetzt (transformiert).
    • Qualitätssicherung: Während der Datenerfassung überprüfen wir kontinuierlich die Qualität und Zuverlässigkeit der Daten.

4

Datenverarbeitung und Analyse

    • Datenverarbeitung: Die gesammelten Rohdaten werden verarbeitet, um sie in nutzbare Formate (wie e57, LAS, LAZ, DWG, IFC) zu konvertieren. Dies beinhaltet oft das Zusammenfügen von Daten aus verschiedenen Quellen.
    • Analyse und Modellierung: Wir analysieren die verarbeiteten Daten und erstellen Punktwolken, 3D-Modelle, Karten, Grundrisse, Ansichten, Pläne und Zeichnungen die den Anforderungen des Projekts entsprechen.
    • Qualitätskontrolle: Während und nach der Verarbeitung erfolgt eine sorgfältige Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass die Endprodukte die geforderte Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen.

5

Präsentation der Ergebnisse

    • Datenbereitstellung und Visualisierungen: Die Ergebnisse werden in einer für den Kunden verständlichen Form präsentiert. Hierfür ist es –  insbesondere beim 3D-Laserscanning – notwendig, dass die Daten bereinigt und ausgedünnt werden.
    • Kundenpräsentation: Wir präsentieren die Ergebnisse in einer Weise, welche den Kunden ermöglicht, die Daten vollständig zu verstehen und  zu nutzen. Auf Wunsch stellen wir die Daten auch in einer Cloud-Lösung zur Verfügung.
    • Nachbereitung und Support: Nach Bereitstellung bieten wir Unterstützung bei der Interpretation der Ergebnisse und beraten bei eventuellen Folgeschritten.
    • Unser Ziel ist es, Ihnen alle Informationen bereitzustellen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Instrumentarium

Modernes Equipment für alle Vermessungslösungen und komplexe Anforderungen

Leica RTC360

Leica RTC360

Laserscanner

Leica BLK 360 G2

Leica BLK 360 G2

Laserscanner

DJI Matrice 350 RTK

DJI Matrice 350 RTK

Drohne

DJI Dock 2 mit Matrice 3D

DJI Dock 2 mit Matrice 3D

Drohne

DJI Mavic 3 Enterprise RTK

DJI Mavic 3 Enterprise RTK

Drohne

DJI Mini 3 Pro

DJI Mini 3 Pro

Drohne

Leica TS60 I 0.5“ R1000

Robotic Totalstationen

proNIVO PNR21

proNIVO PNR21

GNSS-Empfänger

Leica LS15

Leica LS15

Digitalnivellier

Häufige Fragen

Häufige Fragen und klare Antworten!

Wie wird die Datenerfassung vor Ort gewährleistet?

Warum ist die Anforderungsanalyse wichtig für mein Projekt?

Wir beraten Sie gerne

Möchten Sie Ihr Projekt mit uns realisieren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

mehr über uns

Magazin

Vermessungstechnik in Aktion: Einblicke in unsere erfolgreich umgesetzten Projekte!

Drohne Aussichtsturm

Drohnenvermessung eines Aussichtsturms: Die Lösung für beeindruckende 3D-Modelle!

zum Beitrag
Drohnenvermessung

Drohnenvermessung nach Standardszenario (STS)

zum Beitrag

Erdmassenberechnung auf einer Großbaustelle

zum Beitrag
dji-drohnen

Herzlich willkommen in unserem Drohnenhangar!

zum Beitrag
Laserscanning eines Schachts

Präzises Laserscanning zur effizienten Bestandsvermessung von Schachtanlagen

zum Beitrag
Denkmalschutz: Vermessung am Rheinturm in Zons enthüllt faszinierende Details durch 3D-Laserscanning

Vermessung am Rheinturm in Zons enthüllt faszinierende Details durch 3D-Laserscanning

zum Beitrag
FG Dormagen

Vermessung einer Fußgängerzone

zum Beitrag

Vermessung einer historischen Brücke

zum Beitrag
Vermessung eines historischen Vierkanthofes

Vermessung eines historischen Vierkanthofes

zum Beitrag

Anwendungsfälle

Vermessungslösungen für ihre Anforderungen

Wohn- und Mietflächenermittlung

Wohn- und Mietflächenermittlung

zum Beitrag
Vermessung von Schächten

Vermessung von Schächten

zum Beitrag
Bestandsvermessung zur Ableitung von Grundrissen u. Ansichten

Bestandsvermessung zur Ableitung von Grundrissen u. Ansichten

zum Beitrag
Ausbau von Photovoltaik

Ausbau von Photovoltaik

zum Beitrag
Erstellung Digitaler Zwillinge (Scan to BIM)

Erstellung Digitaler Zwillinge (Scan to BIM)

zum Beitrag
Denkmalschutz

Denkmalschutz

zum Beitrag

Aktuelles

Folgt uns für spannende Einblicke: