Vermessung eines historischen Vierkanthofes


Kategorien

Allgemein, Vermessungstechnik

Schlagwörter

3D-Vermessung

Autor

Ulrich Schaefer

Datum

Vermessung ist wie puzzeln!

Erfolgreiche Vermessung erfordert nicht nur Geschick, sondern auch den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Laserscanning. Mit den richtigen Werkzeugen, fundiertem Fachwissen und einer Prise Kreativität lassen sich selbst anspruchsvolle Herausforderungen bewältigen. Oftmals ist es die clevere Kombination verschiedener Vermessungsverfahren, die zum gewünschten Ergebnis führt.

Gerade beim vollständigen und verformungsgerechten Aufmaß eines komplexen Gebäudes zeigt sich das besonders deutlich. Hierbei kommen unterschiedliche Vermessungsinstrumente gezielt zum Einsatz: GNSS-Empfänger für die Georeferenzierung, Tachymeter für das Aufmaß von Grundstücksgrenzen und Targets, 3D-Laserscanner für die flächenhafte Erfassung von Fassaden und Innenräumen sowie Vermessungsdrohnen zur detaillierten Dokumentation von Dachflächen. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Erstellung eines präzisen Bestandsplans und trägt zur umfassenden Digitalisierung bei – wie jüngst bei unserem Projekt auf der Reitanlage Hubertushof bei Kerpen.

Das Finale

Fuuuuuuusiooon – dank des übergeordneten Referenzsystems können alle Ergebnisse einfach zusammengefügt werden. Die registrierte Punktwolke der Gebäude aus dem 3D-Laserscanning, eine Punktwolke der Dächer aus der Drohnenbefliegung, die Eigentumsgrenzen aus der Katastervermessung mit dem Tachymeter. In der Weiterverarbeitung können Ansichten und Schnitte erstellt, sowie Aussagen über die Statik des Gebäudes getroffen werden. Zum Bauantrag wird ein 2D-Lageplan abgeleitet.

Das Gesamtergebnis kann sich durchaus sehen lassen – das findet auch unser Publikum vom Ponyhof!


Beitrag Teilen

Über den Autor

Ulrich Schaefer

Ulrich Schaefer

Ich helfe Ihnen gerne weiter, sprechen Sie mich an.

Allgemein, Vermessungstechnik

Weiteres aus der Kategorie