Vermessung einer historischen Brücke


Kategorien

Vermessungstechnik

Schlagwörter

3D-Vermessung, Denkmalschutz, Drohne, Photogrammetrie

Autor

Ulrich Schaefer

Datum


Begehung der Örtlichkeit

Bevor die Drohne aus dem Koffer gelassen wird, besichtigen wir die Örtlichkeit:

Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine alte Bruchsteinbrücke, welche schon seit 200 Jahren in ihrer jetztigen Form existiert und bereits einigen Hochwassern getrotzt hat. Sie steht auf zwei Pfeilern und spannt sich auf einer Länge von ca. 40m und in einer Höhe von ca. 7m über den Fluss.


Befliegung

Vermessen wird die Brücke mit einer Vermessungsdrohne der Firma DJI. Bei einem ersten Überflug werden Nadiraufnahmen des Objektes gemacht, mit Schrägaufnahmen werden die Seiten und Begrenzungsmauern abgelichtet. Für eine möglichst vollständige Modellierung des Bauwerks fliegt die Drohne auch durch die Bögen de Brücke und macht Aufnahmen von der Unterseite sowie den Pfeilern. Bei einer photogrametrischen Aufnahme ist es wichtig, dass die (Luft-)Bilder sich zu einem gewissen Prozentsatz überlappen, damit sie in der Auswertung verknüpfbar sind. 


Auswertung

Mit der Software "3Dsurvey" werden die Luftbilder orientiert und verknüpft. Anschließend wird aus den Bildern eine Punktwolke rekonstruiert, welche im weiteren Bearbeitungsprozess vermascht wird. Da die Farbinformation aus den Bildern ebenfalls übernommen wird, sieht das Ergebnis dem realen Bauwerk sehr ähnlich. 

Mit dem Modell ist es möglich, den Wasserdurchfluss unter der Brücke zu simulieren oder durch einen Abgleich mit einer späteren Befliegung Veränderungen am Bauwerk, beispielsweise Abnutzungen, zu detektieren.


Beitrag Teilen

Über den Autor

Ulrich Schaefer

Ulrich Schaefer

Ich helfe Ihnen gerne weiter, sprechen Sie mich an.

Vermessungstechnik

Weiteres aus der Kategorie