Panoramafoto


Ein Panoramafoto – im Kontext der Vermessung oder des 3D-Laserscannings – ist ein Bild, welches aus mehreren Einzelbildern zusammengesetzt wird und einen 360-Grad-Blick auf eine Umgebung oder ein Objekt bietet. Diese Panoramafotos werden oft ergänzend zu den Punktwolken genutzt, um visuelle Informationen zu liefern, die die digitale Vermessung anschaulicher machen. Moderne Laserscanner verfügen über RGB-Kameras, welche für die Erzeugung von Panoramafotos genutzt werden. Diese Kameras werden auch zur Einfärbung der Punktwolken genutzt. Eine separate Kamera ist nicht erforderlich. Sie bieten dem Betrachter eine realistische Ansicht der erfassten Umgebung, was bei der Planung und Dokumentation von Projekten eine hilfreiche Ergänzung zu den rein technischen Daten der Punktwolken darstellt.