Kontrollierter Bodenbereich


Als “Kontrollierten Bodenbereich” bezeichnet man den Bereich, in welchem sich eine Drohne während einer Mission befindet. Der Bodenbereich teilt sich in drei Bereiche ein. Der Innerste der Bereiche ist der Zielbereich der Mission. In diesem Operiert der Fernpilot mit seinem Fluggerät. Um diesen Bereich wird ein sogenanntes Kontingenzvolumen gelegt. Fliegt die Drohne in diesen Bereich, muss der Fernpilot Manöver einleiten, um wieder zurück in den Zielbereich zu fliegen. Bereits bei der Flugplanung wird ein mögliches Absturzszenario berücksichtigt. Um den Bereich, in welchem die Drohne aktiv fliegt, wird eine Pufferzone (engl. Ground Risk Buffer) gelegt. In diesem Bereich wird die Drohne im Falle eines Notfalls landen. Während der Mission dürfen sich in allen drei Bereichen keine unbeteiligten Personen aufhalten.